Benzenberg

Benzenberg
Bẹnzenberg,
 
Johann Friedrich, Physiker und Publizist, * Schöller (heute zu Wuppertal) 5. 5. 1777, ✝ Bilk (heute zu Düsseldorf) 7. 6. 1846; Gymnasiallehrer in Hamburg; führte mit H. W. Brandes 1798-1800 in Göttingen erste exakte Beobachtungen von Meteoren durch und bestimmte deren Höhen und Geschwindigkeiten. Mit der 1802-04 bei Fallversuchen nachgewiesenen Ostabweichung fallender Körper lieferte Benzenberg einen empirischen Beweis für die Erdrotation. Er wies außerdem die Abhängigkeit der Schallgeschwindigkeit von der Temperatur nach.
 
Werke: Über Verfassung (1816); Über das Cataster (1818); Über Pressefreiheit und Censur (1841).
 
Briefe (1816; neu herausgegeben von J. Heyderhoff 1927); Benzenberg. Der Rheinländer und Preuße. 1815-1823. Politische Briefe. .., (herausgegeben von demselben 1928).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benzenberg — ist der Name folgender Burgen: Ruine Benzenberg bei Rohrdorf, Landkreis Sigmaringen, Baden Württemberg Benzenberg ist der Familienname folgender Personen: Johann Friedrich Benzenberg (1777–1846), deutscher Physiker, Geodät und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Benzenberg — Benzenberg, Joh. Friedr., geb. 1777 zu Schöller bei Elberfeld, studirte erst Theologie, dann Physik u. Mathematik, wurde Lehrer in einem Erziehungsinstitut zu Hamburg, 1805 Professor der Physik u. Astronomie zu Düsseldorf, erhielt dort die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Benzenberg — Benzenberg, Johann Friedrich, Physiker, Meteorolog und Publizist, geb. 5. Mai 1777 in Schöller bei Elberfeld, gest. 8. Juni 1846 in Düsseldorf, studierte in Marburg Theologie, dann in Göttingen Mathematik, stellte 1802 auf dem Michaelisturm in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Benzenberg — Benzenberg, Johann Friedrich, geb. 1777 zu Schöller bei Elberfeld, 1805 Professor der Physik und Astronomie in Düsseldorf. Er ist bekannt durch seine Versuche, durch den Fall von Bleilothen aus bedeutender Höhe den Umschwung der Erde zu beweisen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Johann Friedrich Benzenberg — (* 5. Mai 1777 in Schöller bei Elberfeld; † 8. Juni 1846 in Bilk bei Düsseldorf) war ein deutscher Physiker, Geodät und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Ruine Benzenberg — Benzenburg Bild zeigt die restaurierte Stützmauer. Der kümmerliche Rest der Benzenburg nach dem Abbruch um das Jahr 1400 …   Deutsch Wikipedia

  • 6734 Benzenberg — BASEPAGENAME is a main belt asteroid with an orbital period of 1891.1838054 days (5.18 years).cite web | url = http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=6734 | title = JPL Small Body Database Browser | accessdate = 2008 05 24 | publisher = NASA] The… …   Wikipedia

  • Fallexperimente zum Nachweis der Erdrotation — Der schiefe Torre degli Asinelli in Bologna, an dem Guglielmini experimentierte …   Deutsch Wikipedia

  • Benzenburg — Bild zeigt die restaurierte Stützmauer. Der kümmerliche Rest der Benzenburg nach dem Abbruch um das Jahr 1400 …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Rohrdorf — Benzenburg Bild zeigt die restaurierte Stützmauer. Der kümmerliche Rest der Benzenburg nach dem Abbruch um das Jahr 1400 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”